Geotechnik
Incercare Standard
Methode der Abnahme der Versuchsmuster. Versuche für die Ermittlung der allgemeinen Charakteristiken der Zuschlagstoffe SR EN 932-1:1998
Methode der Verkleinerung eines Labormusters. Versuche für die Ermittlung der allgemeinen Charakteristiken der Zuschlagstoffe
Ermittlung der Körnung – Analyse der Kornverteilung durch Sieben SR EN 933-1:2012
Ermittlung der Formen der Partikeln. Koeffizient des Abplatten SR EN 933-3:2012
Ermittlung der Formen der Partikeln. Formfkator SR EN 933-4:2008
Ermittlung des Prozentes von zersplitterten Oberflächen in den Korngemischen SR EN 933-5:2001/ A1:2005
Bewertung der Feinteile. Ermittlung des Sandäquivalents SR EN 933-8:2012
Ermittlung der Abnutzungsfestigkeit (Mikro - Deval Koeffizient) SR EN 1097-1:2011
Ermittlung Zertrümmerungswiderstand. Methode Los Angeles SR EN 1097-2:2010
Ermittlung Zertrümmerungswiderstand. Methode durch Zusammenstoß. SR EN 1097-2:2010
Ermittlung der spezifischen Masse und der interkristallinen Porosität SR EN 1097-3:2002
Ermittlung des Wassergehaltes durch Trocknen in gelüftetem Trockenschrank. Versuche für die Ermittlung der mechanischen und physischen Eigenschaften der Zuschlagstoffe. SR EN 1097-5:2008
Ermittlung der realen Masse und des Absorptionskoeffizient von Wasser SR EN 1097-6:2013
Ermittlung des Frostwiderstandes SR EN 1367-1:2007
Ermittlung der einachsigen Druckfestigkeit. Versuchsmethoden für natürlichen Stein SR EN 1926:2006
Geometrische Eigenschaften. Natürliches Stein und Steinschüttung SR EN 1467:2012
Ermittlung der Verteilung der Partikelngrößen der groben Zuschlagstoffe. Steinschüttung SR EN 13383-2:2013
Ermittlung der Verteilung der Masse der leichten Zuschlagstoffe. Steinschüttung SR EN 13383-2:2013
Prozent der Zuschlagstoffe mit in Verhältnis zwischen Länge und Breite von mehr als 3. Steinschüttung SR EN 13383-2:2013
Ermittlung der Partikeldichte und der Wasseraufnahme Steinschüttung. SR EN 13383-2:2013
Ermittlung der Frostfestigkeit. Steinschüttung SR EN 13383-2:2013
Prozent von gebrochenen oder gerissenen Oberflächen. Steinschüttung SR EN 13383-1:2003
Ermittlung des Inhaltes von Fremdstoffe STAS 4606-80, pct. 2
Ermittlung der Quetschfestigkeit der Zuschlagstoffe STAS 4606-80
Petrographische Beschreibung. Zuschlagstoffe SR EN 932-3: 1998/A1:2004
Petrographische Beschreibung. Natürliches Stein SR EN 12407:2007
Partikellänge. Zuschlagstoffe aus Steingrube für Bahnen SR EN 13450:2003/ AC:2004
Ermittlung des Inhaltes von löslichen Humus in Alkali STAS 7107/1
Ermittlung der realen Dichte, der anscheinenden Dichte und der totalen und offenen Porosität. Natürlicher Stein SR EN 1936:2007
Ermittlung der Abnutzungsfestigkeit durch trockene Reibung (Bohme). Natürlicher Stein bearbeitet für Bau STAS 6200/9-92
Ermittlung der Kornzusammensetzung. Befestigungsschichten aus natürlichen Zuschlagstoffen oder Boden stabilisiert mit hydraulischen Bindemitteln oder Puzzolanerde STAS 10473/2-86
Vorbereitung des Mischgutes und Herstellung der Proben. Versuche für Befestigungsschichten aus natürlichen Zuschlagstoffen oder Boden stabilisiert mit hydraulischen Bindemitteln oder Puzzolanerde. STAS 10473/2-86
Vorbereitung des Mischgutes für die Ermittlung der Zusammensetzung. Befestigungsschichten aus natürlichen Zuschlagstoffen oder Boden stabilisiert mit hydraulischen Bindemitteln oder Puzzolanerde. STAS 10473/2-86
Ermittlung der mechanischen Eigenschaften und des Verhaltens bei Tauchen in Wasser und Frost. Befestigungsschichten aus natürlichen Zuschlagstoffen oder Boden stabilisiert mit hydraulischen Bindemitteln oder Puzzolanerde STAS 10473/2-86
Ermittlung des Zerkleinerungsgrades der zusammenhaltenden Boden stabilisiert mit Zement oder gekörnte Schlacke. Befestigungsschichten aus natürlichen Zuschlagstoffen oder Boden stabilisiert mit hydraulischen Bindemitteln oder Puzzolanerde. STAS 10473/2-86
Ermittlung der Stabilität bei Wasser und des Massenverlustes. Befestigungsschichten ASTM D 560-03
Ermittlung der Bodendichte. Methode mit Stanze STAS 1913/3-76
Ermittlung der Volumenmasse vor Ort STAS 1913/15-75
Versuche vor Ort mit Lukas Platte DIN 18134:2012; STAS 2914/4-89; ZTVE – StB 94
Ermittlung durch Ablenkung der Tragfähigkeit der Straßen, mit Ablenkungsmesser mit Benkelman Hebel CD 31-2002
Ermittlung des pH-Wertes. Silizium und Aluminium Berggut. STAS 9163/18-73
Ermittlung der Dichte der Suspension aus Bentonit. Bentonit aktiviert für Bohrflüssigkeiten (Einheitsgewicht) SR EN 1536:2011
Ermittlung des Abflusses der Suspension aus Bentonit (Strengflüssigkeit) Bentonit aktiviert für Bohrflüssigkeiten SR EN 1536:2011
Ermittlung der Stabilität der Suspension. Silizium und Aluminium Berggut. STAS 9484/7-74
Ermittlung der optimalen Kolmationsfähigkeit. Silizium und Aluminium Berggut. (Filtrieren, Stärke des Filterkuchens) STAS 9484/20-74
Ermittlung des Gehaltes an freien Sand. Silizium und Aluminium Berggut. STAS 9484/22-74
Ermittlung der Griffigkeit der Oberfläche SR EN ISO 4287:2003/ AC:2009
Messen der Stärke der Schutzdeckung. Metallische Deckungen SR EN ISO 2178 : 1998
Ermittlung der Feuchtigkeit des Bodens STAS 1913/1-82
Ermittlung der Dichte des Bodenskelettes STAS 1913/2-76
Ermittlung der Bodendichte. STAS 1913/3-76
Determinarea limitelor de plasticitate STAS 1913/4-86
Ermittlung der Körnung STAS 1913/5-85
Ermittlung der physischen und mechanischen Eigenschaften des Bodens mit hoher Blähung und Schrumpfung STAS 1913/12-88
Ermittlung der Verdichtungseigenschaften Proctor Versuch STAS 1913/13-83; SR EN 13286-2:2011
Ermittlung der Zusammendrückbarkeit des Bodens durch Versuch in Druckgerät STAS 8942/1-89
Ermittlung der Querfestigkeit des Bodens, durch direkten Versuch der Querfestigkeit STAS 8942/2-82
Ermittlung des Kaliforniaindexes der Tragfähigkeit, CBR CBR SR EN 13286-47:2012
Ermittlung im Labor der Durchlässigkeit STAS 1913/6-76
Versuch vor Ort der Probepfeiler und der Pfeiler aus Fundamente NP 045-2000

Despre Geotechnik
Physische, mechanische und chemische Versuche für Boden und Aggregate, in Labor und vor Ort – für Fundamente und Bescheinigung der Produkte, technische Übereinstimmungen und Formeln.